Verfügungsberechtigung
Hier gibt es Einzelverfügungsberechtigung der Kontoinhaber. Jeder Kontoinhaber kann allein über das Konto verfügen.
Eröffnung und Auflösung
Eröffnung und Auflösung sind nur gemeinsam möglich.
Bei Tod
Beim Tod eines Kontoinhabers bleibt das Verfügungsrecht des überlebenden Kontoinhabers uneingeschränkt bestehen.
Verfügungsberechtigung
Hier gibt es gemeinschaftliche Verfügung der Kontoinhaber. Die Kontoinhaber können nur gemeinsam über das Konto verfügen.
Eröffnung und Auflösung
Eröffnung und Auflösung sind nur gemeinsam möglich.
Bei Tod
Beim Tod eines Kontoinhabers kann der überlebende Kontoinhaber nur gemeinsam mit den Erben des verstorbenen Inhabers über das Konto verfügen.
Du hast mit der Familienplanung begonnen oder bist schon mittendrin? Hier findest du alle empfehlenswerten Versicherungen.
Haftpflicht
Bei einer Familienversicherung sind der Ehepartner und die Kinder mitversichert.
Hausrat
Mit der Familiengröße wächst der Hausrat. Die gemeinsame Wohnung und der gemeinsame Hausrat sollte also richtig abgesichert sein.
Rechtschutz
In der Familienpolice besteht Versicherungsschutz für den Versicherungsnehmer und den Ehepartner oder den in häuslicher Lebensgemeinschaft lebenden Partner.
Risikolebenversicherung
Die Police sollte nach entsprechender Situation abgestimmt werden. Sie soll einen finanziellen Einbruch bei einem Todesfall in der Partnerschaft verhindern. Ein Beispiel wäre das finanzierte Haus, die Ausbildung der Kinder oder andere Verbindlichkeiten.
Arbeitskraftabsicherung
Falls eine Einnahmequelle wegfällt sollte die Familie nicht in finanziellen Notstand fallen. Daher lohnt sich die Absicherung der Arbeitskraft.
Der unabhänige Berater mit dem Service Plus
Was wir für Sie tun:
Status Quo Aufnahme & Digitalisierung
Prüfung der bestehenden Vertragsstruktur und Digitalisierung der bestehenden Zusagen.
Planung und Umsetzung Versorgungskonzept & Versorgungsordnung
Implementierung der betrieblichen Altersversorgung & ganzheitliche Beratung und Betreuung der Mitarbeiter.
Ganzheitliche Betreuung über alle Durchführungswege
Umsetzung der gewünschten Versorgung & Übernahme der Kommunkation mit den Gesellschaften und Personalwesen.
Werde Teil unseres Teams
Was ist versichert?
Fest vereinbarte Versicherungsleistung ist die Zahlung einer garantierten Rente bis die versicherte Person stirbt. Die Bezüge fließen dem Beschäftigten aber erst im Versorgungsfall mit dem Beenden des Arbeitsverhältnisses zu. Dabei ist die Firma der Versicherungsnehmer und der Beschäftigte die versicherte Person.
Wann kann ich abschließen?
Das Recht auf Entgeltumwandlung besteht seit dem 01.01.2002. Du kannst also immer über eine betriebliche Altersvorsorge mit deinem Chef sprechen. Dabei begrenzt sich der Höchstumwandlungsbetrag von 4% der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der GRV. Der Arbeitgeber hat die Pflicht über betriebliche Altersvorsorge aufzuklären.
Wen kannst du versichern?
Zu den versicherbaren Beschäftigten zählen Arbeitnehmer, Freiberufler und Handelsvertreter, die überwiegend für ein Unternehmen tätig sind.
Auf was solltest du dringend achten?
Du solltest dringend auf den Aufbau, die Kosten, den Anlagekern und den Versicherer achten. Vor allem bei den Kosten werden häufig Sparer um ihr Geld gebracht. Das möchte weder ein guter Arbeitgeber noch seine Beschäftigten. Da bei der betrieblichen Altersvorsorge aus dem Bruttogehalt gespart wird, verringern sich die Lohnnebenkosten und Sozialabgaben. Es gibt 5 verschiedene Durchführungsarten, wobei die Direktversicherung die häufigste ist. Du solltest unbedingt auf die Unverfallbarkeit deiner Ansprüche achten.
Wie lange bist du versichert?
Ein Rentenversicherungsvertrag ist wirklich nur sinnvoll, wenn du ihn für deine Altersvorsorge nutzt. In der Regel gehst du mit 67 Jahren in die Regelaltersrentenzeit. Die betriebliche Altersvorsorge ist frühestens ab dem 62. Lebensjahr zu erhalten.
Gerade beim Thema betrieblicher Altersvorsorge besteht ein hoher Beratungsbedarf. Hier ist es absolut notwendig, genau das richtige Produkt zu finden. Die Abschlusskosten sind oft so hoch, dass der Kunde im Schnitt über 10 Jahre Geld verliert.
Die richtige Rentenversicherung hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Hierzu ist es wichtig, eine entsprechende Bedarfsanalyse unter Auswahl der richtigen Produkte durchzuführen.
Was ist versichert?
Fest vereinbarte Versicherungsleistung ist die Zahlung einer garantierten Rente bis die versicherte Person stirbt. Je nachdem in welcher Schicht das ausgewählte Produkt zugeordnet ist, unterscheiden sich Förderungs-, Steuer-, und Sozialversicherungsaspekte.
Wann sollte ich abschließen?
Es ist wichtig, seine Versorgungslücke so früh wie möglich zu erkennen. Wann und wie du deine Altersvorsorge besparst, ist individuell zu betrachten. Es gilt: Je früher, desto weniger Beiträge musst du zahlen. Jedoch solltest du auch nicht zu früh mit der Altersvorsorge beginnen.
Wen kannst du versichern?
Je nach Produkt kannst du dich, aber auch eine beliebige Person versichern.
Auf was solltest Du dringend achten?
Du solltest dringend auf den Aufbau, die Kosten, den Anlagekern und den Versicherer achten. Vor allem bei den Kosten werden häufig Sparer um ihr Geld gebracht.
Wie lange bist du versichert?
Ein Rentenversicherungsvertrag ist wirklich nur sinnvoll, wenn du ihn für deine Altersvorsorge nutzt. In der Regel gehst du mit 67 Jahren in die Regelaltersrentenzeit. Je nach Produkt ist der früheste Rentenbeginn das 62. Lebensjahr.
Gerade beim Thema Rentenversicherung besteht ein hoher Beratungsbedarf. Hier ist es absolut notwendig, genau das richtige Produkt zu finden. Die Abschlusskosten sind oft so hoch, dass der Kunde im Schnitt über 10 Jahre Geld verliert.
Deswegen erlässt FYNGO die Abschlusskosten in allen Rentenversicherungsbereichen komplett!
In Deutschland spricht man von einem dualen Gesundheitssystem. 88% der Bevölkerung werden durch die gesetzliche Krankenversicherung versorgt.
Was ist versichert?
Kennzeichnend für alle Krankenkassen ist das Wirtschaftlichkeitsgebot. Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. Weiterhin dürfen sie das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen. Es gilt das Sachleistungsprinzip.
Wann sollte ich abschließen?
Die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse kann unterschiedlich zustandekommen: Als Pflichtversicherter kraft Gesetzes und als freiwillig Versicherter. Pflichtversichert bist du als Arbeiter, Angestellter, Rentner, Arbeitsloser, Student, Landwirt und Künstler. Freiwillig versichert bist du als Selbstständiger, Freiberufler oder als Arbeitnehmer, der über der JAEG (der Jahresarbeitsentgeltgrenze) verdient.
Wen kannst du versichern?
Du kannst dich, deinen Ehegatten, sowie deine Kinder mit in der Familienversicherung versichern. Voraussetzungen dafür sind der Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, nicht selbst versicherungspflichtig und nicht selbst freiwillig versichert zu sein, nicht versicherungsfrei und nicht von der Versicherungspflicht befreit zu sein, keine hauptberuflich selbstständige Tätigkeit auszuüben und kein Gesamteinkommen von monatlich mehr als 1/7 der Bezugsgröße in der Sozialversicherung zu beziehen.
Wo bist du versichert?
Für gesetzlich Versicherte besteht Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten nur innerhalb der EU, bzw. bei Bestehen eines Sozialversicherungsabkommens.
Wie lange bist du versichert?
Grundsätzlich bist du von Geburt an versichert.
In Deutschland spricht man von einem dualen Gesundheissystem. Ungefähr 12% sind vollständig privat versichert.
Was ist versichert?
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung werden in der privaten Krankenversicherung nach dem Äquivalenzprinzip Wahlleistungen ausgewählt. Diese Module erstrecken sich über die ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlung. Darüber hinaus können weitere Wahlleistungen versichert werden.
Wann sollte ich abschließen?
Sinnvoll ist eine private Krankenversicherung für Angestellte, die über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) verdienen, für Selbstständige, die den Fokus auf verbesserte Krankenleistungen legen oder die Möglichkeit nutzen wollen, günstigen Versicherungsschutz zu genießen. Auch für Studenten, deren Eltern bereits über eine private Krankenversicherung verfügen, ist die Familienversicherung nicht mehr möglich. Unter Umständen empfiehlt sich der Abschluss einer studentischen privaten Krankenversicherung. Beamte haben über die Beihilfe die Möglichkeit sich mit besonderen Krankenversicherungstarifen zu versichern.
Wen kannst du versichern?
In der privaten Krankenversicherung bist nur du versichert.
Wo bist du versichert?
Für Privatversicherte besteht Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten nur innerhalb der EU, bzw. bei Bestehen eines Sozialversicherungsabkommens. Der private Krankenversicherer bietet daher für berufliche oder private Auslandsaufenthalte Kostenersatz in Zusammenhang mit akuten Erkrankungen an.
Wie lange bist du versichert?
Der Versicherungsschutz beginnt nach Vertragsabschluss, der durch die Zusendung der Police dokumentiert wird. Bei Neugeborenen beginnt der Versicherungsschutz ab Vollendung der Geburt, wenn am Tage der Geburt ein Elternteil mindestens 3 Monate beim Versicherer versichert ist und die Anmeldung der Versicherung mindestens 2 Monate nach dem Tag der Geburt rückwirkend erfolgt. Das Ende der Versicherung kann durch den Versicherungsnehmer mit einer Frist von 3 Monaten eintreten. Auch der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Die Grundidee der Fonds ist, die professionelle Vermögensverwaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Was ist offenes Investmentvermögen?
Viele einzelne Anleger investieren in ein gemeinsames Vermögen, welches dann in verschiedene Anlageinstrumente, wie z.b. Aktien oder Anleihen etc., entsprechend einer festgelegten Anlagestrategie investiert wird. Dieses Vermögen heißt Sondervermögen, weil es gesondert von Vermögen der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwahrt werden muss. Das heißt, dass selbst bei finanziellen Schwierigkeiten oder gar im Konkurs das Sondervermögen geschützt ist.
Welche Vorteile gibt es?
Die Diversifikation (Aufteilung) erlaubt es das Kapital auf mehrere verschiedene Wertpapiere oder Anlageformen zu investieren. Die dadurch resultierende Risikostreuung mindert das Verlustrisiko. Bereits mit kleinen Beträgen kannst du als Anleger tätig sein. Darüber hinaus genießt du hohe Liquidität, da jederzeitige Rückgabemöglichkeit der Anteile gegeben ist.
Welche Kosten erwarten mich?
Grundsätzlich werden Kosten vom Sondervermögen entnommen und direkt vom Anleger bezahlt. Vom Sondervermögen werden Verwaltungsgebühren, Transaktionskosten und die Verwahrstellenvergütung abgeführt. Der Anleger bezahlt den Ausgabeaufschlag, sowie Depotgebühren. Die Gesamtkostenquote werden in der TER, der Total Expense Ratio, dargestellt.
Welche Fondsarten gibt es?
Die wichtigsten Fondsarten für Einsteiger sind Aktienfonds, Rentenfonds,Geldmarktfonds und Mischfonds. Weitere Fondsarten sind Immobiliensondervermögen, Dach-Hedgefonds, Gemischte Investmentvermögen und sonstige Investmentvermögen. Innerhalb dieser Fondsarten unterteilt man in Anlageschwerpunkte und die geographische Ausrichtung, sowie der Auschüttungspolitik und Laufzeiten.
Welche Risiken erwarten mich?
Die Ausgabekosten schmälern deine Rendite. Die Qualität des Fondsmanagements ist entscheidend für alle Entscheidungen, auch Fehlentscheidungen. Rückläufige Anteilspreise können durch Kursschwankungen entstehen. Bei außergewöhnlichen Umständen kann ein Risiko der Aussetzung der Anteilsrücknahme eintreten. Eine Fehlinterpretation von Ranglisten oder sonstigen Statistiken kann zum Risiko der Fehlinterpretation von Wertentwicklungs-Statistiken führen. Abweichende Anlagebedingungen eines sich änderten Investmentvermögens können sich unter Umständen auch nicht mehr mit dem vom Anleger gewünschten Chancen-/Risiko-Profil decken.
Der private Anleger kann sich auf unterschiedliche Art und Weise am Aktienmarkt beteiligen.
Was ist eine Aktie?
Die Aktie verbrieft das Recht des Aktionärs als Teilhaber am Kapital einer Aktiengesellschaft. Somit ist der Aktionär kein Gläubiger, sondern Mitinhaber des Gesellschaftsvermögens.
Welche Rechte habe ich als Aktionär?
Der Umfang der Rechte ist abhängig von der jeweiligen Aktienart. Grundsätzlich bestehen aber Vermögensrechte, wie die Beteiligung am Gewinn (Dividendenzahlungen), Anteil am Liquidationserlös im Konkursfall und die Aussicht auf einen Kursgewinn. Darüber hinaus hat der Aktionär Verwaltungsrechte, wie die Teilnahme an der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft und Auskunftsrechte im Rahmen der Hauptversammlung über rechtliche und geschäftliche Angelegenheiten des Unternehmens. Zusätzlich besitzt der Aktionär pro Aktie auch ein Stimmrecht. Man unterscheidet die Rechte der Aktieninhaber mit der Stammaktie und der Vorzugsaktie.
Wann lohnen sich Aktien?
Grundsätzlich sollte der Aktienkauf eine langfristige Vermögensanlage sein. Aktien eignen sich aber auch zur Spekulation. Dies hat jedoch, aufgrund der niedrigen Risikostreuung wenig mit einem soliden Vermögensaufbau zutun.
Welche Kursentwicklung am Aktienmarkt kann ich erwarten?
Kurse von Aktien unterliegen im Vergleich zu anderen Anlageklassen den größten Kursschwankungen. Der Kurs richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Einflussfaktoren ist das allgemeine Zinsniveau, die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, spezielle Unternehmensdaten, die Politik und die Psychologie.
Welche Risiken erwarten mich?
Aktionäre unterliegen einigen Risiken. Dazu zählt das Insolvenzrisiko, das Kursänderungsrisiko, das Dividendenrisiko, die Psychologie der Marktteilnehmer, das Risiko der Kursprognose und das Risiko eines Zulassungswiderrufs.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der bekanntesten Invaliditätsversicherungen. Bei Beamten spricht man von der Dienstunfähigkeitsversicherung.
Was ist versichert?
Es ist die individuelle berufliche Leistungsfähigkeit in Bezug auf den zuletzt ausgeübten Beruf oder auf eine andere Tätigkeit, die der Versicherungsnehmer (mittlerweile) tatsächlich ausübt, versichert. Der Wegfall der Berufsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen (Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall), zu zumindest 50 %, löst den Versicherungsfall aus.
Wann sollte ich abschließen?
Deine Beiträge sind umso niedriger, je früher du die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt. Gleichzeitig sinkt dein Risiko, wegen einer Vorerkrankung abgelehnt zu werden.
Wen kannst du versichern?
Als Versicherungsnehmer kannst du dich, aber auch zum Beispiel dein Kind oder deinen Mann/deine Frau versichern.
Wo bist du versichert?
In der Regel wohnst du in Deutschland und bist daher auch im Inland versichert. Solltest du länger in Urlaub reisen oder im Ausland arbeiten empfiehlt es sich individuell mit deiner Versicherung zu sprechen.
Wie lange bist du versichert?
Die Länge deines Versicherungsschutzes bestimmst du im Antrag selbst. Üblicherweise versicherst du dich bis zu deinem 67. oder 65. Lebensjahr. Je nach Beruf ist der Versicherungsschutz nur bis zum 62. Lebenjahr möglich.
Die Risikolebensversicherung wurde in Deutschland oft als Kapitalbildende Lebensversicherung angeboten.
Was ist versichert?
Versichert ist bei der Risikolebensversicherung der Tod der versicherten Person. Der Beitrag wird nicht zum sparen genutzt, sondern deckt nur das Todesfallrisiko.
Wann sollte ich abschließen?
Falls du z.b. ein Kind, einen Lebenspartner, ein verschuldetes Haus oder einen Kredit aufgenommen hast, solltest du dich mit der Risikolebensversicherung absichern. Du möchtest schließlich keine finanziellen Probleme hinterlassen.
Wen kannst du versichern?
Je nach Produkt kannst du dich, aber auch eine beliebige Person versichern.
Wo bist du versichert?
Versicherungsschutz besteht i.d.R. weltweit. Hier lohnt sich ein Blick in deine Police.
Wie lange bist du versichert?
Die Länge deines Versicherungsschutzes bestimmst du im Antrag selbst. Üblicherweise versicherst du dich bis dein Kredit getilgt wurde. Eine lebenslange Absicherung funktioniert aber auch.